VEMER VN785200 RGG Wave Gasmelder für Flüssiggas, Wandmontage, 230 V Stromversorgung, weiß
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
About the Product
VEMER VN785200 RGG Wave Gasmelder für Flüssiggas, Wandmontage, 230 V Stromversorgung, weiß
Marke: VEMER
Wandmontage
Stromversorgung: Wechselstrom
Farbe: Weiß
Produktabmessungen: 7 x 17 x 11 cm (T x B x H)
Alarmton
Luftfeuchtigkeit: 95 % (Betrieb)
GTIN: 08007951081210
Hersteller: Vemer
Über diesen Artikel
Wandmontierter Flüssiggas-Gasmelder: Gerät zur Überwachung von Flüssiggas in Wohn- und Geschäftsräumen und zur Gewährleistung der Sicherheit im Falle eines Gaslecks.
230-V-Wechselstromversorgung: Der Melder wird mit einer 230-V-Stromversorgung betrieben und eignet sich ideal für eine stabile und sichere Installation in Wohn- und Geschäftsräumen.
REL' für Magnetventil: Ausgestattet mit einem Relais zum Anschluss an ein Magnetventil oder andere Geräte, wodurch der Gasfluss im Alarmfall automatisch unterbrochen werden kann.
Optische und akustische Signale: Im Gefahrenfall aktiviert das Gerät ein akustisches (Summer) und ein optisches (LED) Signal mit spezifischen Anzeigen: Grün für Stromversorgung, Rot für Gasalarm, Gelb für Störungen.
INTEGRIERTES DESIGN: Dank des Wellenprofils und der weißen Farbe lässt sich der Melder problemlos in jede Wohnumgebung integrieren und behält gleichzeitig ein dezentes und modernes Erscheinungsbild.
Sensorlebensdauer: Der Sensor hat eine Lebensdauer von 4 Jahren ab Inbetriebnahme und gewährleistet so eine sichere und effektive Überwachung.
Sicherheitszertifizierungen: Entspricht den internationalen Sicherheitsnormen (EG) und den Gemeinschaftsrichtlinien 2014/35/EU (LVD) und 2014/30/EU (EMCD) gemäß den harmonisierten Normen EN 50194-1, EN 50270 und EN 60335-1.
Flüssiggasmelder: Ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Sicherheit zu Hause
Wandmontierter Flüssiggasmelder mit Relais zur Steuerung eines Magnetventils oder eines anderen Geräts im Alarmfall mit 230-V-Stromversorgung.
Was ist ein Gasmelder und wie funktioniert er?
Ein Gasmelder ist ein Gerät zur Erhöhung der Sicherheit in Räumen. Mithilfe von Sensoren überwacht er kontinuierlich die Umgebungsluft und erkennt das Vorhandensein von Flüssiggas. Bei gefährlichem Gas gibt das Gerät ein akustisches und optisches Signal aus. Die Sensoren haben eine Lebensdauer von 4 Jahren. Diese Geräte werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. in Wohnungen, am Arbeitsplatz, in Laboren und in der Industrie.
Design:
Das Gerät verfügt über drei farbige LEDs auf der Vorderseite, die drei verschiedene Zustände anzeigen:
Grün = Stromversorgung vorhanden = Gas vorhanden; Gelb = Störung vorhanden
Das wellenförmige Design ermöglicht die einfache Integration in jede Wohnumgebung. Anwendung:
Die wichtigsten Merkmale des Geräts sind:
Es kann direkt an der Wand oder in einer Unterputzdose Typ 503 oder gleichwertig montiert werden. Akustischer und optischer Alarmstatus. Sensoren mit 4 Jahren Lebensdauer. Leuchtanzeigen: grüne LED (Gerät eingeschaltet), gelbe LED (Sensor defekt), rote LED (Alarmstatusanzeige). Erhältlich in zwei Farben: Weiß und Aluminium.
Aufbewahrung:
Platzieren Sie den Melder an einer glatten Wand, entfernt von Steckdosen, in maximal 30 cm Höhe über dem Boden und 1 bis 4 m vom zu steuernden Gerät entfernt.
Installieren Sie ihn an einem Ort mit guter Luftzirkulation (nicht hinter Türen, Vorhängen, Möbeln usw.), entfernt von Lüftungsöffnungen oder -kanälen und geschützt vor möglichen Stößen oder Strahlwasser.
Vermeiden Sie extrem feuchte oder staubige Umgebungen sowie Temperaturen außerhalb des zulässigen Bereichs.
Nicht über einem Herd installieren (der beim Kochen entstehende Dampf kann den Melder beschädigen).
Nicht auf oder in der Nähe von Spülen installieren, da Dampf oder Spritzwasser zu Fehlfunktionen führen können.
Nicht in der Nähe von Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln, Farben, Polituren oder ähnlichen Materialien installieren, da diese Gase oder Substanzen freisetzen können, die die Zuverlässigkeit des Geräts kurz- oder langfristig beeinträchtigen können (z. B. Aceton, Ammoniak, Alkohol, Silikondämpfe).

